Interview mit Yvette Dinse
Aktualisiert: 2. Aug. 2022
CEO Kontor VII

Interview Projekt Regionen mit Ressourcen
Wie fing alles an?
1995 habe ich mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit begonnen. Es war für mich eine Ergänzung zu den Aufgaben, die ich bereits täglich im Angestelltenverhältnis hatte. 2011 habe ich mein Unternehmen dann in die Vollselbstständigkeit überführt. Hier konnte ich die Dinge umsetzen, die mich im angestellt sein begrenzt hatten. Meine Vorstellungen umsetzen, eigenständig agieren – das war der Spirit, den ich brauchte und der sich wie ein roter Faden durch meinen beruflichen Werdegang zieht.
Was hat sie dazu inspiriert, die Firma zu gründen?
Inspiriert hat mich zum einen die tägliche Arbeit in der Berufs-, Gründungs- und Unternehmensberatung; zum anderen hatte ich das große Glück, am Anfang meines beruflichen Weges eine erfahrene Mentorin an meiner Seite zu haben. Der Begriff des Mentorings war damals noch nicht verbreitet bzw. bekannt und mir ist das auch erst im Nachhinein bewusst geworden, was für ein Glück ich mit meiner Mentorin hatte. Sie stand mir jederzeit zur Seite, ich habe viel von ihr lernen können, so dass sie noch heute ein großes Vorbild für mich ist. Sie gehört zu den Meilensteinen in meiner Entwicklung.
Was ist das wichtigste, an dem Sie gerade arbeiten?
Das Wichtigste, an dem ich gerade arbeite, ist, einen guten Weg zu finden, wie ich meine Beratung sowohl analog als auch in digitaler Form anbieten kann. Ich möchte nicht nach dem Prinzip „Windhundrennen“ vorgehen, möchte nicht anderen hinterherrennen, weil es gerade alle so machen, sondern genau hinschauen, wie ich mein analoges Angebot mit Hilfe der Digitalisierung ergänzen kann. Außerdem konzipiere ich neue Angebote, wie die berufliche Begleitung am besten funktionieren kann, wie berufliche Entwicklungsprozesse sichtbar gemacht und wie die zahlreichen Möglichkeiten dargestellt werden können. Dafür bedarf es viel Kreativität. Diese Kreativität für Neues ist das, was mich fasziniert, worauf ich meinen Blick richte und woraus ich meine Angebote entwickle.
Wenn Sie heute zurückblicken, was waren die Herausforderungen, die Sie vor oder während Ihrer Gründung bewältigen mussten?
Ich hatte auch Herausforderungen zu bewältigen, wie z.B. eine funktionierendes Zeitmanagement zu finden. Da half mir, dass ich die fachliche und mentale Begleitung durch meine Mentorin bzw. Coaches nutzen konnte. Ich denke, eine Gründung eines eigenen Unternehmens kann nur gut bewältigt werden, wenn Offenheit für Veränderungen vorhanden ist und Freude bei den alltäglichen Arbeiten bewahrt wird.
Worauf sind Sie im Rückblick besonders stolz, was waren Ihre größten Erfolge?
Meine größten Erfolge sind, dass ich Menschen in ihren beruflichen Veränderungsprozessen begleiten konnte sowie kann und rückblickend sehe, wie viele ihren Weg gefunden haben. Die meisten meiner Kunden sind nach wie vor selbstständig; und wenn sie es nicht mehr sind, dann ist zu erkennen, dass sie ihre jetzige Angestelltentätigkeit nicht ohne die Phase der Selbstständigkeit gefunden hätten. Das macht mich stolz.
Was sind ihre Ziele als Unternehmerin?
Ich möchte auch in Zukunft begleitend und beratend für Menschen tätig sein, die ihre berufliche Veränderung in Gang setzen wollen. Ich möchte Projektideen entwickeln und in Netzwerken Menschen zusammenbringen, die in Selbstständigkeit ihren beruflichen Weg gestalten wollen.
Welche Tipps würden Sie Menschen geben, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, ein Unternehmen zu gründen?
Gründe nur ein Unternehmen, wenn das, was DU tun möchtest, auch wirklich eine Herzensangelegenheit ist. Als unbedingt notwendig erachte ich den Austausch mit anderen. Sei wachsam, behalte mögliche Veränderungen im Blick und sei offen, das eigene Handeln stets zu überprüfen. Bewahre Dir die Freude bei dem was du tust. Außerdem ist es hilfreich rechtzeitig Beratung in Anspruch zu nehmen.
Welche Charaktereigenschaften sind ein absolutes Muss, um sich als selbständige Unternehmerin behaupten zu können?
Mut, Zielstrebigkeit, offen bleiben für Veränderungen, einen wirtschaftlichen bzw. finanziellen Überblick behalten und achtsam mit Geld umgehen können. Bereitschaft, auf die eigene Art und Weise, über sich und das Angebot, zu erzählen und Freude bei der Umsetzung.
Wie finden Sie neue Kunden?
Meine Kunden finden meine Angebote im Internet, über die Social Medien; erleben mich in Seminaren zur Gründungsvorbereitung oder treffen mich auf Netzwerkveranstaltungen. Ich bin im Informationsportal der Bundesanstalt für Arbeit (KURSNET), der Weiterbildungsinformationsdatenbank MV (WIB) mit Maßnahmen und für die Beratung bei der BAFA gelistet. Ich bin über das Netzwerk der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga) als Expertin, Netzwerkpartnerin und unter den Regionalverantwortlichen zu finden Die Mehrheit meiner Kunden finden mich über Empfehlungen von Anderen.